Tolle Experimente für Grundschulforscher

An drei Freitagen gingen wir, die Klasse 4b, für zwei Schulstunden ins Gymnasium

Wolbeck. Dort zeigte uns der Lehrer Herr Lisowski, wie Chemie gemacht wird.

Zu Beginn bekamen wir ein Heft mit Abbildungen und Beschreibungen von Experimenten,

die wir durchführen konnten. Zuerst hat Herr Lisowski uns gezeigt, wo wir die Utensilien

zum Experimentieren in den Schränken finden konnten.

Dann ging es endlich los. In Zweierteams führten wir die Versuche durch. Pflicht war es,

dabei immer eine Schutzbrille zu tragen. Das erste Experiment hieß „Pipetieren“. Am

nächsten Besuchstag im Gymnasium beschäftigten wir uns mit der Frage, warum

Rotkohl nicht „Lilakohl“ heißt. Bei jedem der Versuche hatten wir die Aufgabe, unsere

Beobachtungen sowie die passenden Erklärungen aufzuschreiben. Das coolste

Experiment war das Herstellen einer Lavalampe. Wir fanden diese Aktion besonders toll.

So haben wir einen ersten Einblick in die Chemiewelt bekommen.

Von Maylin, Lotte und Luis (4b)