Förderverein

Der Förderverein ist ein von Eltern gegründeter Verein, der die Schule finanziell und organisatorisch unterstützt.

Er ermöglicht besondere Anschaffungen, finanziert oder teilfinanziert besondere schulische Projekte wie z.B. das Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“, Autorenlesungen, die „Kinder-Uni“, sowie weitere individuelle Projekte.

Vorstand des Fördervereins 2023-2024

1. Aktuelles

2. Vorstand

Der Vorstand wird jährlich in der Mitgliederversammlung gewählt. Er besteht aus dem Vorsitzenden, dem stellv. Vorsitzenden, dem Kassenwart und dem Schriftführer.

Je nach Mitgliederzahl können bis zu zwei Beisitzer gewählt werden.

Zurzeit sind die Posten wie folgt besetzt:

  • Erste Vorsitzende: Sabine Lindemann
  • Stellvertretende Vorsitzende: Melanie Feldhaus
  • Schriftführer: Julian Winiker
  • Kassenwart: Christoph Lisowski
  • Beisitzerinnen: Maren Granzow, Dr. med. Maike Rösel

3. Ansprechpartner und Kontakt

Der Vorstand des Fördervereins ist auch gleichzeitig Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Förderverein. Zögern Sie nicht, die Personen anzusprechen. Sollte jemand nicht sofort eine Antwort auf Ihre Frage wissen, wird diese umgehend im Vorstand besprochen und beantwortet.

Sie erreichen uns über foerderverein@nikolaischule.de

Die Post erreicht uns über die Schuladresse oder die Postmappe der Kinder.

4. Wozu ein Förderverein an der Grundschule?

Viele Dinge, die gut für unsere Kinder wären und sie in der Entwicklung fördern, können von Geldern der Schule nicht mehr bezahlt werden. Deshalb haben Eltern und Lehrer der Nikolaischule Wolbeck einen Förderverein gegründet, um das Schulleben für die Kinder mithilfe zusätzlicher finanzieller Mittel zu bereichern. Hier entscheiden die Eltern direkt (auf Anregung der Schulleitung, Schulpflegschaft oder direkt aus der Elternschaft), welche gewünschten Vorhaben mit den Geldern des Fördervereins ermöglicht werden sollen.

5. Welche Aktivitäten finanziert der Förderverein regelmäßig?

Die Kinderbuch-Autorenlesung für den dritten Jahrgang. Es wird ein Kinderbuchautor/-in in die Schule eingeladen um aus einem Buch von Ihr/Ihm vorzulesen. Die Kinder haben dann die Möglichkeit dem Autor Fragen zu stellen.

Alle 2 Jahre werden die Theaterpädagogischen Werkstätten Osnabrück für die Jahrgangsstufen 3+4 eingeladen. Die Theatergruppe beschäftigt sich im Theaterprogramm „Mein Körper gehört mir!“ mit dem Thema sexueller Missbrauch gegen Kinder.

Für Klassenfeste können Bierzeltgarnituren und Stehtische bei der Schule ausgeliehen werden. Diese wurden ebenfalls vom Förderverein gekauft.

In allen Klassen existieren Bücherkisten. Diese werden regelmäßig durch den Förderverein aufgestockt.

6. Welche Aktivitäten könnten vom Förderverein auch finanziert werden?

Der Förderverein gibt Gelder wenn die Kosten für eine Veranstaltung nicht sichergestellt sind. (Circus Oskani und das Weihnachtsmusical, etc.).

Aktuelle Themen aus dem Schulalltag: Kinder des 4. Jahrgangs erarbeiteten mithilfe der Städtischen Bühnen Münster das Stück Die Geschichte von Lena zum Thema Mobbing in der Schule.

Veranstaltungen für alle Jahrgänge: Trommelzauber von Johnny Lamprecht, etc..

Anschaffung von Computern, an denen die Kinder den Umgang mit diesen erlernen können.

Über den Förderverein konnten auch Sponsoren gefunden werden, die größere Anschaffungen erlaubten: Monitor im Foyer, Klavier, Gestaltung des Schulhofes mit Tischtennisplatten, Kletterturm, Nestschaukel, etc.

Leider können wir keine Klassenfeste finanzieren oder finanziell unterstützen. Die Gelder des Fördervereins müssen allen Kindern oder einer großen Gruppe von Kindern zu Gute kommen.

7. Wofür und von wem kommen die Gelder?

Regelmäßige Ausgaben werden über die Mitgliederbeiträge finanziert. Haben wir einen guten Mitgliederstamm und somit eine hohe Grundfinanzierung, können wir mehr Projekte realisieren.

Leider reicht das Geld der Mitgliederbeiträge nicht für die Großprojekte. Die Kosten für Präventionsprojekte liegen im vierstelligen Bereich. Der Vorstand setzt sich dafür ein, um Sponsorengelder zu bekommen. Natürlich sind auch alle Mitglieder und Nichtmitglieder gefragt, wenn es um kreative Ideen für die Schüler geht.

Der Förderverein nutzt regelmäßig die Veranstaltungen der Schule, um Kaffee, Kuchen oder Bratwürste zum Kauf anzubieten. Der Erlös fließt in die Kasse des Fördervereins.

Als eingetragener Verein dürfen wir kein Vermögen anhäufen. Vorhandene Gelder fließen direkt in Projekte. Deshalb ist die Grundsicherung über die Mitglieder so wichtig, um eine Planungsgrundlage für das laufende Schuljahr zu gewährleisten.

8. Mitglied werden

Jeder kann bei uns Mitglied werden, Eltern, Großeltern, Lehrer, ehemalige Schüler, Freunde oder Sponsoren.

Der Mindestbeitrag beträgt 10,- € pro Jahr.

Gerne darf dieser Betrag auch erhöht werden. Im Mittel liegt der Mitgliedsbeitrag bei ca. 30,- € pro Jahr.

Die Beitrittserklärung finden Sie hier: Beitrittserklärung (PDF, elektronisch ausfüllbar oder zum Ausdrucken)

Unser Flyer enthält Informationen zu den Projekten und Anschaffungen.

9. Spenden

Sie möchten die Arbeit des Fördervereins mit einer Spende unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Diese Gelder fließen wie die Mitgliedsbeiträge in die Aktionen und Projekte des Fördervereins.

Wir haben Ihnen auf der Seite Unterstützen und Spenden alle Details zu Geldspenden (Überweisung/PayPal) und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten zusammengefasst.

10. Schulshirt

Sie haben noch kein Schulshirt? Kein Problem! Schicken Sie eine E-Mail an foerderverein@nikolaischule.de. Bitte geben Sie den Namen des Kindes, die Klasse und, ganz wichtig, die gewünschte Größe an. Sie werden über die Postmappe aufgefordert, das Geld für das Shirt mitzubringen (oder einfach im Sekretariat abgeben). Danach erhält Ihr Kind das T- Shirt über die Klassenlehrerin, oder nach Absprache kann es abgeholt werden.

Wir behalten uns vor, dass Größen nicht auf Lager sind.

  • Eure gute Tat beim Weihnachtsshopping – ganz ohne Mehrkosten
    Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten vor der Tür steht und fleißig werden kleine und große Geschenke für die Familie und Freunde besorgt – und diese sehr häufig online im Internet bestellt. Bücher, Spielzeug, Elektronik und vieles mehr: Alles lässt sich mit einem Klick nach Hause bestellen. Wie wäre es, wenn man dabei ohne Mehrkosten …
  • Tag der offenen Tür am 30.10.2024
    Am 30.10.2024 fand in der Nikolaischule der Tag der offenen Tür statt. An diesem Nachmittag öffnete die Schule weit ihre Klassentüren, Fachräume, Flure und Gruppenräume für die kommenden Schulkinder in 2025. Die künftigen I-Männchen konnten an den verschiedensten Angeboten aus dem Kreativbereich, der Informatik, Musik und Bauen teilnehmen. Geführt wurden die Kinder mit ihren Eltern …
  • X-MAS Elternparty ein Riesenerfolg!
    Zum 40-jährigen Bestehen des Fördervereins hatten dessen aktive Mitglieder zur Elternpartyeingeladen, und ca. 190 Gäste kamen Ende November im Bahnhof Wolbeck in vorweihnachtlichem Ambiente zusammen. Bei veganen Spezialitäten vom Foodtruck und leckeren Cocktails war die Tanzfläche bis spät in die Nacht gefüllt. Dass dieser gelungene Abend auch einen schönen Betrag für die Arbeit des Fördervereins …
  • X-MAS Elternparty am Sa., 25.11.2023 im Bahnhof Wolbeck
    Vor mittlerweile 40 Jahren wurde der Förderverein an der Nikolaischule gegründet. In diesen vier Jahrzehnten haben die Mitglieder und Freunde des Fördervereins unzählige Veranstaltungen organisiert, das Schulleben aktiv mitgestaltet und viele Materialien beschafft, die allen Kindern zu Gute kommen. Jetzt ist es an der Zeit auch die Eltern einmal in den Mittelpunkt zu stellen, denn …
  • Kletterturm nach umfangreicher Renovierung wieder freigegeben
    Nach den umfangreichen Renovierungsmaßnahmen ist der Kletterturm nun seit dem 7.9.2023 wieder freigeben. Der Förderverein hat in einer Projektgruppe die Maßnahmen organisiert, die Gestaltung ausgearbeitet und auch vor Ort tatkräftig mitgeholfen. Zunächst wurde der Turm intensiv gereinigt und alte Farbreste entfernt. Nach der Grundierung mit einem professionellen Haftgrund und einem Voranstrich mit einer hochwertigen Fassadenfarbe …