Förderverein

Der Förderverein ist ein von Eltern gegründeter Verein, der die Schule finanziell und organisatorisch unterstützt.

Er ermöglicht besondere Anschaffungen, finanziert oder teilfinanziert besondere schulische Projekte wie z.B. das Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“, Autorenlesungen, die „Kinder-Uni“, sowie weitere individuelle Projekte.

Förderverein Nikolaischule 2022/2023
Wir sind der Förderverein der Nikolaischule Wolbeck im Schuljahr 2022/2023

1. Aktuelles

  • Neue Seite zu Spendenmöglichkeiten inkl. Bankverbindung ist jetzt online
  • Wir haben mit unserem Projektteam zum Kinderzirkus 2022 die Projektwoche organisatorisch unterstützt. Viele helfende Hände haben vor, während und nach der Veranstaltung dafür gesorgt, dass der Auf- und Abbau des Zirkuszelts, das Schminken der Kinder, der Verkauf von Essen und Getränken, Einlasskontrolle u.v.m. reibungslos funktioniert hat. Ein großes DANKE an alle Helfer!
  • Umstellung auf offizielle E-Mailadresse foerderverein@nikolaischule.de ist abgeschlossen
  • Neues elektronisches Beitrittsformular ist online: Beitrittserklärung (PDF)
  • Der neue Flyer vom Förderverein ist fertig und steht zum Download bereit.
  • Neuanschaffungen für die Schule:
    • WLAN-Router zum Betrieb von Laptops in den Klassen
    • Zwei Transportwagen zur freien Verfügung für Ausflüge und Klassenfahrten

2. Vorstand

Der Vorstand wird jährlich in der Mitgliederversammlung gewählt. Er besteht aus dem Vorsitzenden, dem stellv. Vorsitzenden, dem Kassenwart und dem Schriftführer.

Je nach Mitgliederzahl können bis zu zwei Beisitzer gewählt werden.

Zurzeit sind die Posten wie folgt besetzt:

  • Erste Vorsitzende: Sabine Lindemann
  • Stellvertretende Vorsitzende: Maike Rösel
  • Schriftführer: Julian Winiker
  • Kassenwart: Christoph Lisowski
  • Beisitzerinnen: Maren Granzow, Melanie Feldhaus

3. Ansprechpartner und Kontakt

Der Vorstand des Fördervereins ist auch gleichzeitig Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Förderverein. Zögern Sie nicht, die Personen anzusprechen. Sollte jemand nicht sofort eine Antwort auf Ihre Frage wissen, wird diese umgehend im Vorstand besprochen und beantwortet.

Sie erreichen uns über foerderverein@nikolaischule.de

Die Post erreicht uns über die Schuladresse oder die Postmappe der Kinder.

4. Wozu ein Förderverein an der Grundschule?

Viele Dinge, die gut für unsere Kinder wären und sie in der Entwicklung fördern, können von Geldern der Schule nicht mehr bezahlt werden. Deshalb haben Eltern und Lehrer der Nikolaischule Wolbeck einen Förderverein gegründet, um das Schulleben für die Kinder mithilfe zusätzlicher finanzieller Mittel zu bereichern. Hier entscheiden die Eltern direkt (auf Anregung der Schulleitung, Schulpflegschaft oder direkt aus der Elternschaft), welche gewünschten Vorhaben mit den Geldern des Fördervereins ermöglicht werden sollen.

5. Welche Aktivitäten finanziert der Förderverein regelmäßig?

Die Kinderbuch-Autorenlesung für den dritten Jahrgang. Es wird ein Kinderbuchautor/-in in die Schule eingeladen um aus einem Buch von Ihr/Ihm vorzulesen. Die Kinder haben dann die Möglichkeit dem Autor Fragen zu stellen.

Alle 2 Jahre werden die Theaterpädagogischen Werkstätten Osnabrück für die Jahrgangsstufen 3+4 eingeladen. Die Theatergruppe beschäftigt sich mit dem Thema sexueller Missbrauch gegen Kinder.

Für Klassenfeste können Bierzeltgarnituren und Stehtische bei der Schule ausgeliehen werden. Diese wurden ebenfalls vom Förderverein gekauft.

In allen Klassen existieren Bücherkisten. Diese werden regelmäßig durch den Förderverein aufgestockt

Übersicht der Aktivitäten und Veranstaltungen des Fördervereins: Plakat_Förderverein

6. Welche Aktivitäten könnten vom Förderverein auch finanziert werden?

Der Förderverein gibt Gelder wenn die Kosten für eine Veranstaltung nicht sichergestellt sind. (Circus Oskani und das Weihnachtsmusical, etc.).

Aktuelle Themen aus dem Schulalltag: Kinder des 4. Jahrgangs erarbeiteten mithilfe der Städtischen Bühnen Münster das Stück Die Geschichte von Lena zum Thema Mobbing in der Schule.

Veranstaltungen für alle Jahrgänge: Trommelzauber von Johnny Lamprecht, etc..

Anschaffung von Computern, an denen die Kinder den Umgang mit diesen erlernen können.

Über den Förderverein konnten auch Sponsoren gefunden werden, die größere Anschaffungen erlaubten: Monitor im Foyer, Klavier, Gestaltung des Schulhofes mit Tischtennisplatten, Kletterturm, Nestschaukel, etc.

Leider können wir keine Klassenfeste finanzieren oder finanziell unterstützen. Die Gelder des Fördervereins müssen allen Kindern oder einer großen Gruppe von Kindern zu Gute kommen.

7. Wofür und von wem kommen die Gelder?

Regelmäßige Ausgaben werden über die Mitgliederbeiträge finanziert. Haben wir einen guten Mitgliederstamm und somit eine hohe Grundfinanzierung, können wir mehr Projekte realisieren.

Leider reicht das Geld der Mitgliederbeiträge nicht für die Großprojekte. Die Kosten für Präventionsprojekte liegen im vierstelligen Bereich. Der Vorstand setzt sich dafür ein, um Sponsorengelder zu bekommen. Natürlich sind auch alle Mitglieder und Nichtmitglieder gefragt, wenn es um kreative Ideen für die Schüler geht.

Der Förderverein nutzt regelmäßig die Veranstaltungen der Schule, um Kaffee, Kuchen oder Bratwürste zum Kauf anzubieten. Der Erlös fließt in die Kasse des Fördervereins.

Als eingetragener Verein dürfen wir kein Vermögen anhäufen. Vorhandene Gelder fließen direkt in Projekte. Deshalb ist die Grundsicherung über die Mitglieder so wichtig, um eine Planungsgrundlage für das laufende Schuljahr zu gewährleisten.

8. Mitglied werden

Jeder kann bei uns Mitglied werden, Eltern, Großeltern, Lehrer, ehemalige Schüler, Freunde oder Sponsoren.

Der Mindestbeitrag beträgt 10,- € / Jahr.

Gerne darf dieser Betrag auch erhöht werden.

Die Beitrittserklärung finden Sie hier: Beitrittserklärung (PDF, elektronisch ausfüllbar oder zum Ausdrucken)

Unser Flyer (Stand: 2015) enthält Informationen zu den Projekten und Anschaffungen.

9. Spenden

Sie möchten die Arbeit des Fördervereins mit einer Spende unterstützen? Diese Gelder fließen wie die Mitgliedsbeiträge in die Aktionen und Projekte des Fördervereins.

Nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung:

IBAN: DE66 4005 0150 0043 0042 09

BIC: WELADED1MST

Bank: Sparkasse Münsterland Ost

Wir können Ihnen gerne eine Spendenquittung ausstellen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu über unsere E-Mailadresse foerderverein@nikolaischule.de.

Sie kaufen im Internet über Amazon ein? Dann unterstützen Sie uns ohne Mehrkosten, indem Sie Ihren Einkauf über unseren Amazon Smile Link starten: Förderverein bei AmazonSmile

10. Schulshirt

Sie haben noch kein Schulshirt? Kein Problem! Schicken Sie eine E-Mail an foerderverein@nikolaischule.de. Bitte geben Sie den Namen des Kindes, die Klasse und, ganz wichtig, die gewünschte Größe an. Sie werden über die Postmappe aufgefordert, das Geld für das Shirt mitzubringen (oder einfach im Sekretariat abgeben). Danach erhält Ihr Kind das T- Shirt über die Klassenlehrerin, oder nach Absprache kann es abgeholt werden.

Wir behalten uns vor, dass Größen nicht auf Lager sind.

  • Ausverkauft in nur 1,5h! Mehr als 1.100 € Erlöse beim Benefiz-Verkauf für Erdbebenopfer
    Bei den schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben viele Menschen in der Region Angehörige verloren, sind verletzt worden oder haben ihr Hab und Gut verloren. Im Rahmen der Schulsozialarbeit und dem Teamgeister Programm haben Kinder davon erzählt, dass auch ihre Familien und Verwandte davon betroffen sind. Wir als Schulgemeinschaft wollten selbst tätig …
  • Anstehende Projekte des Fördervereins in 2023
    Der Förderverein hat auch dieses Jahr wieder zahlreiche Projekte geplant. Hier eine Auswahl der anstehenden Veranstaltungen und Projekte, die wir umsetzen möchten. Wir freuen uns über helfende Hände oder auch Spenden. Meldet Euch gern per Mail bei uns oder sprecht die Fördervereins-Mittler an.
  • Rezept für Waffelteig
    Ihr möchtet für eine Veranstaltung an der Schule als Elternspende einen Waffelteig mitbringen? Dann findet Ihr hier das “Schulrezept” für den laktosearmen und für die meisten Milchallergiker geeigneten Waffelteig. Eine Bitte: Nutzt nur die folgenden Zutaten, damit möglichst viele Kinder die Waffeln essen können. Zutaten für eine Elternspende: Die Gefäße bitte mit Namen und Klasse …
  • Open-Air Singen am Nikolaustag mit Spendenaktion für die Münsteraner Tafel
    Am 6.12.2022 wurde mit einem vorweihnachtlichen Open-Air Singen der Namenstag unserer Schule gefeiert. Vormittags besuchten alle Schülerinnen und Schüler der Nikolaischule einen gemeinsamen Wortgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche. Es gab als Geschenk die leckeren „Wolbecker Vögelchen“, die mit Genuss anschließend in den Klassen verteilt wurden. Um 16.30 Uhr traf sich die Schulgemeinschaft zu einer …